Es gibt Phasen in einer Partnerschaft, in denen die Beziehung unbefriedigend wirkt und Sprachlosigkeit einkehrt. Nicht selten verlieren sich beide Partner dann in gegenseitigen Vorwürfen und Unverständnis.
Als Folge kann es zum gegenseitigen Rückzug kommen, unterschiedliche Ziele und Bedürfnisse unvereinbar erscheinen, Enttäuschung und Verzweiflung einkehren. Diese Entwicklung kann der Anfang vom Ende der Paarbeziehung oder die Chance für Klärung und einen Neuanfang sein.
In der systemischen Paarberatung wird gegenseitige Perspektivübernahme geübt, die jeweilige Position der Partner systemisch und herkunftsgeschichtlich reflektiert und nach Lösungen gesucht, die die Bedürfnisse, Gefühle, Werte und Ziele beider Partner berücksichtigen. Im Beratungsprozess lassen sich in der Regel lang eingeschliffene Verhaltens- und Erwartungszirkel unterbrechen, so dass neue Ideen und Sichtweisen wieder Eingang finden können und der von beiden verwünschte Teufelskreis von Beschuldigung und Rechtfertigung endlich verlassen werden kann.
Ich unterstütze Sie bei diesen Themen:
Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin Sie nicht zu den Gesprächen begleiten will:
Sie können auch alleine kommen. Die Teilnahme des Partners stellt keine zwingende Voraussetzung dar. Manchmal kann es entlastend sein, den Raum in einem Beratungsgespräch – zunächst – für die
Klärung der eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen allein zu nutzen.
„Die Probleme, die es in der Welt gibt, können nicht mit der gleichen Denkweise gelöst werden, mit der sie entstanden sind.“
Albert Einstein