Neben den Erwachsenen erhalten Kinder und Jugendliche in meiner Arbeit einen herausragenden Platz und sind gut in den Therapie- und Beratungsprozeß eingebunden. Durch die Anwendung von Therapiematerial und die Arbeit am Lebensfluß werden Sitzungen lebendig und beweglich.
Erfahrungsgemäß wenden sich Heranwachsende nur selten von sich aus zur Beratung. Die Anliegen sind breit gefächert über Informationsbedarf (z.B. zu Erziehungsthemen), Entwicklungsprobleme, emotionale oder Verhaltensauffälligkeiten. Aber auch die Beratung von Kindern und Jugendlichen bzgl. Konflikten mit den Eltern, den Gleichaltrigen, Schulschwierigkeiten (z.B. Leistungsdruck) sind denkbar.
Bei einer systemischen Familienberatung oder Familientherapie wird das Problem eines einzelnen Familienmitglieds oder von mehreren Familienmitgliedern nicht isoliert betrachtet. Das Verhalten und Empfinden eines jeden einzelnen Mitglieds und dessen Auswirkungen werden in die Überlegungen einbezogen. Auf dieser Basis werden Ursachen für die Belastung der Kinder und Eltern identifiziert, Beziehungsdynamiken erkannt, Positionen und Verantwortungen geklärt und Lösungen für bestehende Konflikte gefunden bzw. Kommunikation und Verständnis verbessert. Es müssen nicht in jeder Sitzung alle Beteiligten anwesend sein.
Ich unterstütze Sie bei diesen Themen:
„Es ist ein Gesetz im Leben: Wenn sich eine Tür vor uns schließt, öffnet sich eine andere. Die Tragik ist jedoch, dass man meist nach der geschlossenen Tür blickt.“
André Gide